Der Datenschutz ist für unsere Kanzlei ein besonderes Anliegen. Die nachfolgende Datenschutzinformationen gilt für die Datenverarbeitung durch die Rechtsanwaltskanzlei Iris Harff, Sander Straße 31, 97070 Würzburg.
Unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der genannten Anschrift zu Händen Frau Iris Harff erreichbar.
Die hier mitgeteilten Informationen zur Datenverarbeitung sollen sie über Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs unsere Homepage informieren
Beim Aufrufen unserer Webseite www.fachanwaeltin-harff-mobil.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer website gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem so genannte logfile gespeichert.
Dabei werden ff. Daten erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- an die Adresse des Besuches der Website
- Name und URL der abgerufenen Datei
-Webssite des Zugreifenden
- Browser des anfragenden und gegebenenfalls dessen Betriebssystem sowie Name des Access providers.
diese Daten werden von uns zu folgendem Zwecken verarbeitet (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit f DSGVO)
Verbindungsaufbau der Website
Nutzung der Website
Systemsicherheit und Systemstabilität
Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken zur Datenerhebung.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
darüberhinaus werden bei besuch der Website cookies und Analysedienste eingesetzt.
Eine Übermittlung ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen also nachfolgenden Zwecken findet nicht statt.
wir geben ihre persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO ausdrücklich ihre Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit f.DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dassSie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe dieser Daten haben,für den Fall, dass die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit ihnen erforderlich ist.
cookies:
das sind Textdateien, die auf ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Der einsatz von cookies erzeugt Informationen über ihre Benutzung dieser website .
Die von Sellwerk im Auftrag des Müller Verlags,pretzfelder Str. 7-11,90425 Nürnberg erstellte Webseite verwendet Sitzungs- und permanente cookies .
Sie können ihren Browser so anstellen, dass die Benutzung von cookies ausgeschlossen wird. Sie können dann diese website nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Betroffenenrechte:
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunftgeber über von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
Insbesondere können sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen ihre Daten offen gelegt wurden oder werden,
die geplante Speicherdauer, dass Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich profiling und gegebenenfalls aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17DSGVO die Löschung ihrer bei uns gespeicherte personenbezogene Daten zu verlangen, soweit nicht die Bearbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachungsausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogene Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von ihnen bestritten wird, Bearbeitung und rechtmäßig ist, sie aber deren Löschung ablehnen und die Daten nicht mehr benötigen oder sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO ihre personenbezogene Daten, uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen oder Maschinen lesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Widerspruchsrecht:
sofern ihre personenbezogene Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO verarbeitet werden, haben sie das Recht gemäß Art. 21 DSVGO Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
Im Letzteren Fall haben sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrechtgebrauch machen, genügt dafür eine E-Mail an
info@fachanwaeltin-harff.de
Datensicherheit:
Innerhalb des Website Besuches kommt das SSL Verfahren zur Anwendung.
Aktualität der Datenschutzerklärung:
Mai 2018